Osteuropa
Osteuropa
PL(1)
PL(2)
LT
BY
UA
MD
Transnistrien
RO
SK
Home
 
 

Sonntag, 25. September 2011

von Piestany nach Hause

Um viertel vor neun sitzen wir nach dem Frühstück wieder auf den Mopeds.
Die Grenze zu Österreich überqueren wir über eine einspurige, ampelgeregelte Brücke am Thaya-Fluß.
Auffällig sind hier eine ganze Reihe von Fischerhäuschen deren vierecke Fächennetze an Auslegern über dem Fluß hängen.
Südlich der tschechischen Grenze entlang brummeln wir gemütlich von Nieder- nach Oberösterreich.
Beim Wirtshaus “Zum Toni” in Sandl kehren wir ein letztes Mal ein..

Piestany

Fischerhäuser an der Thaya

Trotz Mittagszeit ist das Lokal leer und die Wirtin zuerst ziemlich unwillig uns zu bekochen (wahr- scheinlich deshalb die gähnende Leere).
Auf unsere Frage, ob wir denn nicht wenigstens so eine Art Brotzeit bekommen könnten, antwor- tet sie: “A Schnitzl mit Pommes kannt i eich scho schnöi macha!” Na also, ist doch ein Wort, wir sind sofort überredet.
Nach einer schönen Fahrt durchs Waldviertel sind wir gegen 13 Uhr wieder in Deutschland. Hinter Passau verabschieden wir uns auf einem Parkplatz an der Donau, hier trennen sich unsere Wege.

Burg

Sandl - Wirtshaus zum Toni

Wieder mal eine absolut gelungene Tour, und das in jeder Hinsicht.
So gut wie das durchgehend schöne Wetter war auch unser harmonisches Miteinander.
Wie wir auf unserer ersten Tour von Madeira nach Hause schon feststellen konnten, haben sich hier zwei Leute mit so gut wie gleicher Ansicht von der Art des Motorradreisens getroffen.
Wir haben beide Spaß am Fahren und am Erkunden uns noch unbekannter Gebiete, mit etwa gleicher “Ausdauer” und Interessenlage..


... und so reiten die Q-Rider wieder einmal  in den Sonnenuntergang

Zu guter Letzt tragen zu einem reibungslosen Ablauf aber auch unsere braven BMWs bei. Zuverlässig haben sie uns die zurückgelegten knapp 6000 Kilometer begleitet, und das trotz ihrer hohen Kilometerleistungen. .

Christians Obelix (1150GS, Bj. 2000) hat gerade die 320-Tausender-Marke überschritten, bei meiner, nächste Woche genau 19 Jahre alten, R100R dreht sich während der Heimfahrt der Zähler auf 214.000.

vorherige Seite nach oben nächste Seite